Physik eiskalt
"Wat dem einen sin Uhl, is dem anderen sin Nachtigall", und wenn die niedrigen Temperaturen den einen stören, kann der eine oder andere Physiklehrer den Minusgraden durchaus interessante Aspekte abgewinnen.
Weihnachtsgottesdienst 2015
Auch in diesem Jahr bereiteten die Religionslehrerinnen und -lehrer mit Schülerinnen und Schülern einen Weihnachtsgottesdienst für die fünften und sechsten Klassen vor. Dies ist eine schöne Tradition und ein auf das Fest einstimmender Abschluss vor den Weihnachtsferien.
Lemgo on ice 20.15
Die Klasse 7d hatte trotz Dauerregen viel Spass an ihrem Ausflug nach Lemgo. Nach einem Fußmarsch durch den Regen konnten sich alle im Hexen - Bürgermeisterhaus aufwärmen und die Geschichte des Hauses erkunden.
Tag der offenen Tür 2015
Eindrücke aus unserem Schulleben
Team Tag Klasse 5 - Gemeinsam stark
Ein Klassenteam werden, sich gegenseitig unterstützen und mit Konflikten umgehen lernen - dies waren die Schwerpunkte bei den Teamtagen für die 5. Klassen. Die Sozialarbeiterinnen Ulrike Danesh und Silvia Fischer vermittelten in spielerischen Übungen, wie das geht.
Potentialanalyse - Erkenne deine Stärken
Im Rahmen von "Kein Abschluss ohne Anschluss" startet mit Beginn der 8. Jahrgangsstufe die erste Phase des Übergangs von Schule zu Beruf. Während der eintägigen Potentialanalyse durchlaufen Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen. Sie erkunden so eigene Interessen, Potentiale und Neigungen.
Einsatz für den Wohlfühlschulhof - 2.Runde
Am Freitagnachmittag, dem 18.09.2015 und dem folgenden Samstag haben wieder Eltern, Schüler und Lehrer auf dem Schulhof gegraben, geschaufelt, gesägt und vieles mehr. Die zweite Runde Schulhofverschönerung war angesagt.
Pflanzen? - Fielmann!
Lions spenden für den Wohlfühlschulhof
Bericht in der Lippischen Landes-Zeitung vom 18.09.2015
Es regnet Bindfäden, aber auf der Baustelle an der Städtischen Realschule I ist richtig was los. In triefenden Regenjacken schaufeln freiwillige Helfer Beton in die Löcher rund um Holzpfähle, aus denen ein Klettergarten werden soll. So soll aus einer tristen Wiese ein Wohlfühlschulhof werden, mit attraktiven Sitzgelegenheiten und Bewegungsangeboten.
Elterninformationsbrief zum neuen Schuljahr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Schuljahresbeginn wünschen wir Ihnen alles Gute – sowohl im Privaten als auch im Schulischen. Nachdem das neue Schuljahr jetzt seit rund drei Wochen Fahrt aufgenommen hat, möchten wir mit Ihnen wie üblich einen gemeinsamen Blick auf das werfen, was sich verändert hat oder mittelfristig verändern wird.
Una scuola per l'Europa
Realschule I bereitet neue Schulpartnerschaft mit Verona vor. Bericht im Detmolder Kurier vom 29. Mai 2015, Seite 10.
Mit uneingeschränkter Unterstützung sprachen sich Lehrer- und die Schulkonferenz der Realschule I für eine Schulpartnerschaft mit dem Liceo G. Fracastoro in Verona aus.
Spende für den Schulhof
Bericht in der Lippischen Landeszeitung vom Samstag, dem 15. August 2015
Lokale Gemeinschaften stärken, Zusammenhalt fördern - das, so heißt es in einer Mitteilung, sei das Ziel von C&A Deutschland. Die detmolder Filiale hat nun den Verein "Freunde und Förderer der Realschule I" mit 2000 Euro unterstützt.
Gemeinsam sind wir stark - Gottesdienst und Einschulung 2015
Gemeinsam sind wir stark - dieses Motto wurde den neuen Fünftklässlern im Einschulungsgottesdienst am Donnerstag, dem 13. August 2015 mit auf den neuen Schulweg gegeben. Auch wenn sich jeder einzelne nur wie ein winziges Rädchen im Getriebe fühlt, ist er doch wichtig für die Klassen - und die Schulgemeinschaft.
Read more: Gemeinsam sind wir stark - Gottesdienst und Einschulung 2015
SV Turnier 2015
Wie jedes Jahr fand auch Ende dieses Schuljahres wieder das große SV Fussballturnier statt. Zunächst spielten die Jahrgangsstufen um den Sieg in ihrer Klasse. Anschließend spielten die Sieger des 9er Jahrgangs gegen die Lehrermannschaft. Diesmal - entgegen der Tradition - gewann die Schülermannschaft!
Lieblingsplätze
Dies war das Thema, mit dem sich der Kurs "Fotografie und Gestaltung" der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Gaby Gieseking in diesem Halbjahr beschäftigt hat. Zunächst galt es Kriterien für einen Lieblingsplatz zu erarbeiten: Warum ist gerade dies mein Lieblingsplatz? Was mache ich dort gern und wann habe ich ihn entdeckt? Über diese Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht, bevor sie ihre Lieblingsplätze fotografiert haben.
Känguru 2015
Endlich sind die Ergebnisse da!
Nachdem am dritten Donnerstag im März wieder mehr als 137 Schülerinnen und Schüler unserer Schule dabei waren, sind endlich die Ergebnisse da.
Seite 12 von 13